Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Kommunalsprechstunde

Unsere monatliche online-Kommunalsprechstunde soll der Information, euren Nachfragen, der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dienen. Zu der zwanglosen Runde erhalten alle grünnahen Kommunalis und Mitglieder der GKPV per E-Mail den Einwahllink für die zoom-Konferenz

online-Seminar „Stadtbäume“

Online-Seminar „Stadtbäume“am Mittwoch, 12.3.2025; 18.00 bis ca. 19.30 UhrReferent: Wolfgang Aldag, MdL und Garten- und Landschaftsarchitekt Wolfgang Aldag, bündnisgrüner Sprecher für Umwelt, Natur- und Klimaschutz sowie Kultur im Landtag von Sachsen-Anhalt widmet sich mit den Schwerpunkten: unsachgemäße Baumpflege, Bäume auf Baustellen, Klimawandel und Wassermanagement dem Schutz und Erhalt von Stadtbäumen. Und natürlich betreffen viele Problem […]

HBS: Umgang mit rechten Mandats- und Funktionsträgern

In der Modulreihe: Gemeinsam stärker – Empowerment, Wissen, Vernetzung & Austausch für (politisch) Engagierte bietet die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt als Kooperationsveranstaltung mit der GKPV einen Online-WorkshopPolitische und persönliche Grenzen – Umgang mit rechten Mandats- und Funktionsträgern in der Lokalpolitik Für GKPV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Informationen und Anmeldung (HBS)

HBS: PRÄSENZ – Ein Empowerment-Workshop für Engagierte

In der Modulreihe: Gemeinsam stärker – Empowerment, Wissen, Vernetzung & Austausch für (politisch) Engagierte bietet die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt als Kooperationsveranstaltung mit der GKPV einen WorkshopPRÄSENZ – Ein Empowerment-Workshop für EngagierteEin Workshop zur Entwicklung einer authentischen Körpersprachein Halle (Saale) Für GKPV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Informationen und Anmeldung (HBS)

HBS: Umgang mit Bedrohungslagen

In der Modulreihe: Gemeinsam stärker – Empowerment, Wissen, Vernetzung & Austausch für (politisch) Engagierte bietet die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt als Kooperationsveranstaltung mit der GKPV einen Online-WorkshopUmgang mit Bedrohungslagen. Von Hate Aid bis Staatsschutz – Impuls, Austausch und Vernetzung für sozial und politisch Engagierte Für GKPV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Information und Anmeldung (HBS)

GKPV-Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung als Videokonferenz (zoom)am Samstag, 26.4.2025; 10.00 bis ca. 12.00 UhrZugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt. Als vorläufige Tagesordnung schlagen wir euch vor: Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht 2024 und Zugangsdaten werden Euch rechtzeitig per E-Mail zugesandt und im Mitgliederbereich unserer GKPV-Webseite unter > Informationsbörse > Seminararchiv bereitgestellt. Einladung

Kommunalsprechstunde online

Unsere monatliche online-Kommunalsprechstunde soll der Information, euren Nachfragen, der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dienen. Zu der zwanglosen Runde erhalten alle grünnahen Kommunalis und Mitglieder der GKPV per E-Mail den Einwahllink für die zoom-Konferenz

Kommunalsprechstunde online

Unsere monatliche online-Kommunalsprechstunde soll der Information, euren Nachfragen, der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dienen. Zu der zwanglosen Runde erhalten alle grünnahen Kommunalis und Mitglieder der GKPV per E-Mail den Einwahllink für die zoom-Konferenz

Kommunalsprechstunde September – online

Sich kennenlernen, Fragen stellen, Infos und Anregungen bekommen oder sich vernetzen – all das ist möglich bei unserer monatlichen online-Kommunalsprechstunde. Schaut einfach mal vorbei. Zu der zwanglosen Runde erhalten alle grünnahen Kommunalis und Mitglieder der GKPV per E-Mail den Einwahllink für die zoom-Konferenz

abgesagt – 8. Kommunaltag

als Grüne Kommunalpolitische Vereinigung Sachsen-Anhalt (GKPV) wollen wir am 20.9.2025 unseren diesjährigen Kommunaltag durchführen. Mit einem kompakten Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen laden wir nach Lutherstadt Wittenberg ein. Wir laden herzlich ein8. Kommunaltag der GKPV Sonnabend, 20.9.2025 ab 10.00 Uhr bis ca. 18.00 UhrLutherstadt Wittenberg, Jugendherberge, Schlossstraße 14/15 Bitte meldet euch unbedingt an! Das […]